X
- Warenkorb ist leer.
Die Flagge Belgiens besteht aus drei senkrechten Streifen in den Farben Schwarz, Gelb und Rot. Das Land grenzt also nicht nur an Deutschland, sondern teilt auch unsere Flaggenfarben.
Die Wurzeln der Farben reichen weit zurück – bis ins 18. Jahrhundert. Auch während der Brabanter Revolution (1789-1790) trugen die Rebellen Schwarz, Gelb und Rot, inspiriert durch das Wappen des Herzogtums Brabant. Die Farben stehen noch heute für die Werte des Kampfes, für Freiheit und Unabhängigkeit:
Jedes Jahr am 23. Januar wird in Belgien der nationale Flaggentag gefeiert. Er erinnert an die offizielle Einführung der Fahne im Jahr 1831 und wird oft mit Paraden, Festen und (natürlich) viel leckerem belgischen Essen gefeiert. Bei dieser Gelegenheit zeigen die Belgier, wie stolz sie auf ihre Flagge sind – und das zu Recht. Ein kleines Land mit großen Werten!
Für ein relativ kleines Land ist es bemerkenswert, dass es in Belgien drei offizielle Landessprachen gibt: Deutsch, Französisch und Niederländisch.
Comic-Liebhaber denken bei Belgien sofort an Tim und Struppi. Der belgische Zeichner Georges Prosper Remi (alias Hergé) erzählt in seinen beliebten Comics die Geschichte eines mutigen Reporters, der stets in Begleitung seines treuen Hundes „Struppi“ ist.
Auch für romantische Städtetrips ist Belgien eine gute Wahl. Die mittelalterliche Stadt Brügge wird auch als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Weltweit ist sie bekannt für die wunderschöne, gut erhaltene Architektur. 1998 wurde sie zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Noch nicht registriert?
Benutzerkonto erstellenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen